HACCP News

  • Datum der Veröffentlichung: 8. Juli 2015

    easyhaccp v3 14 Tage testen

    Durchschnittliche Bewertung:
    0
  • Datum der Veröffentlichung: 16. Mai 2012

    Bayern: Am 22. Mai 2012 findet heuer wieder das vom Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns organisierte Schankanlagensymposium statt. Auf dem Gelände der Weißbierbrauerei Schneider in Kelheim werden an diesem Tag kompetente Referenten topaktuelles Wissen rund um das Thema „Getränkeschankanlagen“ vermitteln.

    Ziel dieser Symposien ist es, den Mitgliedern der Bayrischen Lebensmittelaufsicht schnell und zentral die richtigen Professionisten für alle vorgeschriebenen Maßnahmen zur...

    Durchschnittliche Bewertung:
    5
  • Datum der Veröffentlichung: 9. Mai 2012

    Eine ganze Schule muss gesperrt werden, weil ihre Schüler an einer Infektion erkrankt sind, ein monatelang vorbereiteter Ball muss verschoben werden, von der gefährdeten Reputation der Schule und den Sorgen der Eltern um die Gesundheit ihrer Kinder ganz abgesehen: Das sind die ernsten Folgen einer vermuteten Viruserkrankung, die innerhalb kürzester Zeit eine ganze Schule auf den Kopf gestellt hat.

    Ob und wie eine Infektion mit einem Novovirus erfolgte, wird noch untersucht, vorerst...

    Durchschnittliche Bewertung:
    2.23077
  • Datum der Veröffentlichung: 13. Februar 2012

    Am 29. Februar 2012 findet im Mozarteum Salzburg die diesjährige „umwelt service salzburg gala“ statt: umwelt service salzburg zeichnet auch heuer wieder Unternehmen und Gemeinden, die sich besonders für den Umweltschutz engagieren, mit dem „umwelt blatt salzburg“ aus.

    Im Vorfeld der Gala präsentieren ausgewählte Unternehmen umwelteffiziente Technologien in Form von Vorträgen, Präsentationen und Informationen aus erster Hand. Hier findet sich - neben bekannten Größen wie Siemens oder...

    Durchschnittliche Bewertung:
    2.23077
  • Datum der Veröffentlichung: 27. Oktober 2011

    Warnungen vor Gesundheitsgefahren bei in Deutschland verkauften Lebensmitteln sind ab jetzt auf einer zentralen Internetseite zu finden: Das Portal "Lebensmittelwarnung.de" bündelt Hinweise etwa auf entdeckte Glassplitter, Salmonellen oder Schimmel, die bisher jeweils regional veröffentlicht wurden. Die Daten stammen von den Bundesländern, die für Lebensmittelüberwachung zuständig sind.

    Auf der neuen Seite werden Hinweise mit Produktnamen, Hersteller und dem Grund der Warnung online...

    Durchschnittliche Bewertung:
    2.285715
  • Datum der Veröffentlichung: 13. Oktober 2011

    Eigentlich will man manche Dinge gar nicht so genau wissen. Autorin Doris Preißler hat trotzdem aus den gruseligsten und seltsamsten Wissenschaftsfakten ein Buch gemacht: „Schreckliches Wissen“ heißt es, darin finden sich 656 Fakten, die die meisten von uns noch nicht wussten, vielleicht nie wissen wollten, aber – wenn sie einmal von ihnen gehört haben – nicht aus dem Kopf bekommen. Hier ein paar Beispiele:

    1. Auf einer Computertastatur (inklusive Maus) sitzen 400-mal so viele...

    Durchschnittliche Bewertung:
    5
  • Datum der Veröffentlichung: 9. September 2011

    Die Lebensmittelkontrolleure im Südwesten Deutschlands sind im vergangenen Jahr auf allerlei unliebsame Überraschungen gestoßen - vom verkeimten Thunfisch über schleimige Pilze als Pizzabelag bis zum verschimmelten Schweinebraten reichten die Mißstände.

    Ergebnis: Fast 1.600 Betriebe, vorwiegend Gaststätten, wurden geschlossen. Überprüft wurden mehr als 60.000 Betriebe, vom Hofladen über Supermärkte bis zu Imbissbuden und Bäckereien. Verstöße gab es bei mehr als jedem vierten. Die...

    Durchschnittliche Bewertung:
    2.285715
  • Datum der Veröffentlichung: 29. Juni 2011

    22 Beamte der Tiroler Lebensmittelaufsicht sind in Tirol das ganze Jahr damit beschäftigt, die Sicherheit von Lebensmitteln von der Herstellung bis zum Verkauf zu überwachen. 16.700 Betriebe – vom Erzeuger über Supermärkte, Hotels, Restaurants bis hin zum kleinen Kiosk – stehen unter der Aufsicht der Truppe, welche die Betriebe in regelmäßigen Abständen auf Herz und Nieren überprüft.

    Wie die Tiroler Tageszeitung berichtet, wurden im vorigen Jahr 4.200 tiefergehende Kontrollen...

    Durchschnittliche Bewertung:
    5
  • Datum der Veröffentlichung: 9. Juni 2011

    Nach akutellen Theorien infizieren sich Menschen aufgrund von verseuchten Lebensmitteln mit EHEC. Aber auch von Mensch zu Mensch sind Bakterien ansteckend: Um eine Infektion bei Menschen zu verursachen, reichen wenige Keime, bei EHEC O157:H7 können Menschen schon nach Aufnahme von 10 - 100 Keimen erkranken. Zum Vergleich: Bei Salmonellen sind etwa 100.000 Keime nötig.

    Beim Benutzen einer gemeinsamen Toilette mit einem Infizierten ist daher eine Ansteckung mit EHEC möglich. Daher ist...

    Durchschnittliche Bewertung:
    3.8
  • Datum der Veröffentlichung: 31. Mai 2011

    Auf das plötzliche Auftreten von Infektionen durch EHEC-Bakterien folgt nun eine Welle an Konsequenzen. Nachdem nun auch weitere Erkrankungen in Schweden, Dänemark, Großbritannien und in den Niederlanden aufgetreten sind, hat die EU-Kommission ihre Mitgliedsstaaten offiziell über die mögliche Ursache der Infektionen informiert:
    Wurde ursprünglich noch vermutet, dass die Ansteckung durch verseuchtes Fleisch oder Rohmilch erfolgt, konnte das Hamburger Hygiene-Institut den EHEC-Erreger „...

    Durchschnittliche Bewertung:
    5
Inhalt abgleichen