In Deutschland wird die „Restaurant-Ampel“ eingeführt

Datum der Veröffentlichung: 
20. Mai 2011

In Deutschland wird die „Restaurant-Ampel“ eingeführt

Die Verbraucherschutzminister der Länder haben sich bei einer Konferenz in Bremen darauf geeinigt. Die Bundesregierung sind jetzt aufgefordert, eine entsprechende Gesetzesgrundlage zu schaffen.

Die Einführung der Restaurantampel sei ein "Meilenstein für den Verbraucherschutz", sagte der nordrhein-westfälische Verbraucherschutzminister Johannes Remmel. Die bisherige Vorgehensweise, Kontrollergebnisse nicht zu veröffentlichen und den Bürgern zu verheimlichen, käme einer Entmündigung gleich, heißt es weiter. Bald werde der Verbraucher "auf Augenhöhe mit den Gastronomen" stehen.

Im Gegensatz zum dänischen „Gastro Smiley“ ist die Restaurant-Ampel komplexer: Auf einer farblich markierten Skala von 1 bis 80 Punkten soll das Hygiene- und Sauberkeits-Ergebnis genau gekennzeichnet werden. Betriebe, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, landen im roten Bereich. Durchschnittlich gute Betriebe befinden sich auf dem gelben Balken, hygienisch ausgezeichnete Restaurants und Lokale sind im grünen Sektor zu finden.

Die Skala ist in drei Risiko-Gruppen unterteilt, die durch Farben symbolisiert werden: Grün (Null bis 40 Punkte), Gelb (41 bis 60 Punkte), Rot (61 bis 80 Punkte). Ein Pfeil zeigt das genaue Ergebnis auf der Skala an. Zusätzlich sollen die Ergebnisse der drei letzten Kontrollen gezeigt werden, damit Gäste die Entwicklung erkennen können.

Quelle: http://www.ahgz.de/news