Datum der Veröffentlichung:
Für die Deutschen trägt hauptsächlich die Industrie die Verantwortung für sichere Lebensmittel. Das größte Vertrauen genießen Öko-Produkte, fand Nielsen heraus.
Rund drei Viertel der Deutschen sehen demnach die Verantwortung für sichere Lebensmittel bei der Industrie. Österreichische und Schweizer Verbraucher stufen das ähnlich sein.
Danach wird die Regierung in die Verantwortung genommen (Deutschland 18 Prozent, Österreich 25 Prozent, Schweiz 23 Prozent). Weniger als 10 Prozent der Konsumenten in allen drei Ländern sehen die Verantwortung beim Handel.
Bio mit Vertrauensbonus
Im Falle eines Lebensmittelskandals vertrauen die Deutschen besonders den Medien (44 Prozent), gefolgt von der Regierung (22 Prozent), der Lebensmittelindustrie (18 Prozent) und dem Handel (15 Prozent).
Bioprodukte genießen laut der Umfrage sehr gutes Ansehen. Knapp 40 Prozent der deutschen Konsumenten meinen, dass Bio-Lebensmittel sicherer sind als konventionell hergestellte Produkte. In der Schweiz stimmt dieser Aussage ein knappes Drittel zu, in Österreich sogar mehr als die Hälfte (51 Prozent).
DH