Bezirksstadtrat verlieh Auszeichnung „Berliner Bär“ in Marzahn-Hellersdorf an Küche des Seniorenzentrums Polimar

Datum der Veröffentlichung: 
4. März 2010

Der Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Tiefbau, Bürgerdienste und öffentliche Ordnung, Christian Gräff, verlieh heute zum 4. Mal die Auszeichnung „Berliner Bär“ in Marzahn-Hellersdorf. Sie ging an die Küche des Seniorenzentrums Polimar GmbH, Ludwig – Renn - Str. 68,12687 Berlin. Mit dem 26jährigen Leiter der Küche, Michael Seelig von der Likur - Service GmbH, die den gastronomischen Bereich des Seniorenzentrums bewirtschaftet, freuten sich die Leiterin Edda Schlingelhof und natürlich die zufriedenen Gäste.

Die Urkunde „Berliner Bär“ wird im Bezirk an gastronomische Einrichtungen vergeben, die bei planmäßigen amtlichen Lebensmittelkontrollen die Einhaltung der einschlägigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften nachgewiesen haben. Mit dieser Urkunde soll das positive Ergebnis der Kontrolle für die Kund/innen sichtbar gemacht und somit ein Beitrag zur Transparenz im Verbraucherschutz geleistet werden.

Der jüngste Koch des Unternehmens bekommt viel Lob. „Seit September 2008 esse ich hier und es schmeckt jeden Tag wunderbar“, so die Stammkundin Ursula Fierek.

„Es ist erfreulich, dass das positive subjektive Gefühl der Bewohnerinnen und Bewohner des Zentrums durch die objektive Feststellung meines Amtes bestätigt wird“ so der Stadtrat. Er hofft dass Beispiele wie diese Schule machen: „Die Beurkundung der Einhaltung von lebensmittelhygienischen Qualitätsmerkmalen erfreut sich durch die hiesige Gastronomie immer höherer Beliebtheit und wachsender Nachfrage.“

An die hundert Portionen reicht der Küchenchef mit seinem siebenköpfigen Team, zu dem auch ein Auszubildender gehört, jeden Tag über die Theke. Bei den zwei Menüs, die zur Auswahl stehen, werden weitgehend die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner des Heims berücksichtigt. Auch Gäste aus der Nachbarschaft sind willkommem und nutzen gern das leckere und preiswerte Angebot.

Das Seniorenzentrum Polimar besteht aus einem Pflegebereich mit 95 Plätzen und einem Bereich für betreutes Wohnen mit 21 Wohnungen. Ein Bereich ist speziell auf die Bedürfnisse demenzkranke Personen ausgerichtet.
Weitere Infos unter Tel.: 789 5970 und unter 90293 2602.

Fotos liegen in der Pressestelle vor und können gemailt werden.